HAT DEUTSCHLAND LADEPOWER?
Die ACE-Clubinitiative 2024
Mit der 19. ACE-Clubinitiative hat der ACE unter dem Motto „Hat Deutschland Ladepower?“ herausgefunden, wie es um die Servicequalität an Deutschlands Schnell-Ladestationen steht. Dabei wurden vor allem die Handhabung, Nutzerfreundlichkeit und Servicequalität von Schnell-Ladesäulen an neuralgischen Verkehrsadern beleuchtet.
Von April bis August 2024 waren rund 200 Ehrenamtliche des ACE in allen 16 Bundesländern unterwegs, um 189 Standorte entlang von Autobahnen und Bundesstraßen zu überprüfen.
37% Exzellent
61% Bestanden
2% Durchgefallen
Die Top-Schnell-Ladestationen
- Audi - Münchner Str. / Bauernfeindstr., Nürnberg
- EnBW - Sachsenstraße 9A, Lichtenau
- Sortimo - Am Innovationspark 2, Zusmarshausen
Service- und Familienfreundlichkeit
Alle Schnell-Ladestationen im Check wurden auf Service- und Familienfreundlichkeit hin getestet. Im Detail: Gibt es eine Überdachung der Parkbuchten? Ist ein gastronomisches Angebot vorhanden? Gibt es WCs und sind diese barrierefrei? Sind ausreichend Müllereimer vor Ort? Auch Möglichkeiten zum Ausruhen und Erholen wie Sitzgelegenheiten oder Spielplätze?
Insgesamt zeichnete sich ein durchwachsenes bis gutes Bild ab. Aber: Luft nach oben.
Ladeleistung
Bei diesem Teilbereich des Checks wurde die Ladeleistung der einzelnen Schnell-Ladepunkte überprüft. Insgesamt gab es 202 Ladepunkte mit einer Ladeleistung von 50 bis 149 kW, 392 Ladepunkte mit einer Ladeleistung von 150 bis 299 kW und 1.143 Ladepunkte mit einer Ladeleistung von mehr als 300 kW.
Ganze 86 Prozent aller gecheckten Schnell-Lademöglichkeiten wurden daher mit einem „Exzellent“ ausgezeichnet.
Barrierefreiheit
Es gibt immer mehr Menschen, die nicht barrierefrei ans Ziel kommen. Auch beim Laden von Elektroautos ist es wichtig, die Ladesäule samt Bedienung gut und sicher erreichen zu können. Gecheckt wurden, ob sich die Ladesäulen gut anfahren lassen, ob mindestens ein barrierefreier Stellplatz und abgesenkte Bordsteine vorhanden sind, ob die Ladesäule barrierefrei bedienbar ist und wie sich das Ladekabel führen lässt.
Im Bereich der Barrierefreiheit sind bundesweit die meisten Defizite aufgefallen. Vor allem in Thüringen (33 Prozent), Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein (beide 37 Prozent) ist noch deutlich Luft nach oben.
Verkehrssicherheit
Ebenso wichtig war im Test der Bereich Verkehrssicherheit. Gecheckt wurde pro Schnell-Ladepark, ob Fahrbahn und Gehbereich voneinander getrennt sind, um die Unfallgefahr zu minimieren. Sind gut sichtbare Stellplatz-Markierungen vorhanden? Gibt es flächendeckende Beleuchtung? Gibt es Gespann-Parkplätze? Relevant für Reisende mit Caravan oder alle, die mit einem Anhänger unterwegs sind!
Hier ist bundesweit fast alles im grünen Bereich.
Darauf kommt es an
Die folgenden Bilder können unter Angaben des Copyrights „ACE/ Lukas Frontzek“ redaktionell frei verwendet werden.
DAS TEAM DER ACE-CLUBINITIATIVE 2024
„HAT DEUTSCHLAND LADEPOWER?“
Stefan Heimlich
Unser Test hat gezeigt, dass die Ladestationen in unserem Land besser sind als ihr Ruf. Gleichzeitig gibt es noch einigen Nachholbedarf, zum Beispiel beim Thema Barrierefreiheit. Elektromobilität muss für jeden alltagstauglich sein - egal, ob mobil eingeschränkt oder nicht. Denn klar ist: Eine Zukunft ohne E-Autos wird es nicht geben und dafür braucht es auch entsprechende Ladesäulen. Jeder, der schon einmal mit einem E-Auto unterwegs war, weiß, dass es vor allem auf das Drumherum ankommt. Nur wenn das Angebot stimmt, kann der Lade-Stopp auch gleichzeitig zu einer erholsamen Pause werden.
Stefan Heimlich
Vorsitzender des ACE Auto Club Europa
Robin Schmid
Das schnelle Laden von Elektroautos funktioniert inzwischen einwandfrei. Es gibt mehr als genug Schnell-Ladestationen auch für lange Strecken und das durch die gesamte Republik. Es gibt keinen Grund mehr für Reichweitenangst oder Ladeangst. Ich bin positiv überrascht und auch stolz, dass in wenigen Jahren eine so gute Ladeinfrastruktur aufgebaut werden konnte. Es gibt noch viel zu verbessern, und es wird weiter ausgebaut, aber die Frage der ACE-Clubinitiative muss ganz klar beantwortet werden mit: JA! Deutschland hat Ladepower!
Schirmherr Robin Schmid
Youtuber @RobinTV