EASY GOING ZUR SCHULE?
ACE-Check wird bundesweites Lagebild zur Schulwegsicherheit zeichnen
Unsere 700 Ehrenamtlichen checken bundesweit anhand unseres systematisch entwickelten Erhebungsbogens die Gegebenheiten im direkten Schulwegumfeld vor mindestens 150 Grundschulen. Unser Ziel: Ein bundesweites Lagebild zur Schulwegsicherheit – der ACE-Schulweg-Index 2025.
Anhand einer komplexen Checkliste prüft das ACE-Ehrenamt zwei große Bereiche, die den Schulweg in Sachen Verkehrssicherheit maßgeblich beeinflussen: den Bringverkehr und die vorhandene Infrastruktur.
Elterntaxis sind ein großes Problem vor Schulen
Vor allem vor Schulbeginn, wenn unzählige Kinder gleichzeitig die Schule erreichen, erhöhen Elterntaxis drastisch die Unfallgefahr: Hektische Wendemanöver, überraschendes Herausfahren aus unerlaubten Bereichen und zugeparkte Gehwege führen zu gefährlichen und oft chaotischen Situationen. Für Kinder, die sich ihren Weg zwischen Autos hindurch bahnen, eine gefährliche Falle, die leicht zu Unfällen führen kann.
Wir wollen wissen:
- Wie viele Elterntaxis blockieren Schulwegbereiche?
- Steigen Schülerinnen oder Schüler zur falschen Straßenseite hin aus?
- Kommt es zu riskanten Fahrmanövern?
Auch die Infrastruktur muss stimmen
Schulwege, die gut ausgebaut sind und wenig Hürden und Gefahrenzonen bieten, sind wünschenswert. Doch auch hier gibt es vielerorts infrastrukturelle Defizite: Schulwege sind zu eng, Zebrastreifen oder Ampeln fehlen ebenso wie eine gute Beleuchtung in der dunklen Jahreszeit. Oft gibt es keine Tempo-30-Zonen oder die Bushaltestelle liegt auf der falschen Straßenseite.
Uns interessiert:
- Existieren Ampeln oder Zebrastreifen?
- Sind Tempo-30-Schilder vorhanden?
- Gibt es durchgängige Bürgersteige?
- Unterstützen Schülerlotsen aktiv vor Ort?
Gemeinsam für mehr Sicherheit auf dem Schulweg
Die Ergebnisse der Untersuchung werten wir aus, um bei Bedarf gemeinsam mit Eltern, Schulen und Kommunen Lösungen zu entwickeln. Denn Verkehrssicherheit geht uns alle an – besonders, wenn es um die Kleinsten geht. Dafür braucht es eine kindgerechte Infrastruktur, aber auch Eltern, die das Auto öfter stehen lassen und ihre Kinder stattdessen aktiv auf dem Schulweg begleiten.
Das gemeinsame Üben des Schulwegs schafft Sicherheit und fördert wichtige Routinen – auch wenn das Gefahrenbewusstsein im Grundschulalter noch nicht voll ausgebildet ist. Umso wichtiger, dass wir die Verkehrssicherheit rund um Schulen endlich ernst nehmen und nicht länger zur Nebensache machen. Mit der Clubinitiative setzt sich der ACE aktiv dafür ein, dass jedes Kind sicher zur Schule kommt.
Darauf kommt es an
Die folgenden Bilder können unter Angaben des Copyrights „ACE/ Lukas Frontzek“ redaktionell frei verwendet werden.